Willkommen auf der Homepage der Raderthal Kickers Köln 1991 e.V.

Auf unserer Website findest du alle Infos zu den Raderthal Kickers. Neben dem öffentlich zugänglichen Bereich, gibt es auch einen für die Vereinsmitglieder internen Bereich. In der Spalte News liest du aktuelle Spielberichte und wichtige Infos.

In der Saison 2024/25 gehen die Raderthal Kickers mit zwei Herrenmannschaften in der Kreisliga C und D in Köln an den Start. Unsere Heimspiele finden auf der Bezirkssportanlage auf den Poller Wiesen statt. Schau doch einfach mal vorbei – die Termine findest du unter Spielbetrieb!

Mittlerweile befinden sich die Raderthal Kickers im 34. Jahr seit Vereinsgründung und wir halten uns seit langer Zeit auf einem Niveau von knapp 120 aktiven und inaktiven Mitgliedern. Wenn auch du Bock hast, im geregelten Spielbetrieb Fußball zu spielen oder einfach mehr über den Verein wissen möchtest - Die Vereinsinfos liefern dir mehr Daten, um dir ein Bild von uns zu machen. Wir sind ein sehr lockerer Verein, bei dem auch abseits vom Fußballplatz viel unternommen wird. Bei Interesse melde dich doch gerne über das Kontaktformular bei uns!

Bis bald auf den Poller Wiesen!

News

Freizeit

Einladung zu den Raderthal Kickers Bar Bros

Am 22.11. ab 13:00 Uhr übernehmen die Raderthal Kickers die Bar im Joode Lade, Lindenstraße 62, 50674 Köln. Gemeinsam mit dem Team vor Ort schenken wir aus, stehen hinter der Theke und sorgen für gute Stimmung. Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und macht das Ganze mit uns zu einem großen Raderthal-Kickers-Event. Euch erwarten unter anderem: • Die Bar Bros mit Spielern der Raderthal Kickers hinter dem Tresen • Eine kleine Ausstellung unserer Trikots aus den vergangenen Jahren • Verschiedene Überraschungen rund um den Verein • Informationen und Geschichten aus unserer Vereinsgeschichte Wir freuen uns auf einen starken Tag mit euch und darauf, unseren Verein gemeinsam zu präsentieren und zu feiern.

Fußball

RK2 - Die ersten 7 Saisonspiele

Neue Saison, neues Glück. Nach einer längeren Pause melden wir uns zurück für ein kleines Update von unseren Poller Pöhlern. Am 1. Spieltag ging es für RK2 auf Kunstrasen gegen Hellas. Da konnte man auch in Führung gehen durch Dauerbrenner Michael Schwarz, fing sich aber quasi vom Anstoß weg das 1:1 über die linke Seite. Kein Problem für die RaKis, die spielerisch überlegen waren in HZ1, den Ball gut laufen ließen und so auch verdient mit 2:1 in Führung gingen. Über Robin Wischnowsky kam der Ball nach innen, wo Maxi Flaig sehenswert mit der Hacke ins lange Eck verwandelte, so weit so üblich bei den Raderthal Kickers. In HZ2 musste man sich vermehrt gegen Druck vom Gegner wehren und auch wenn Hellas den 2:2 Ausgleich erzielen konnte, scheiterten sie sonst meist an dem Einsatz von Micha Schwarz oder den gesunden Knien von Torhüter Peter Schöllhorn. 2:2 der Endstand also, kein schlechter Start in die Saison soweit. Beim Heimdebut auf den Poller Wiesen gegen den RSV Urbach konnte der Enkel von KSC Bundesliga Profi Reinhold Wischnowksy (46/1) Robin die rot-blauen Farben zwar in Führung bringen, doch auch hier fiel postwendend der Ausgleich zum 1:1. Man kennt und schätzt es von FIFA. Das 1:2 fiel noch kurz vor der Pause, bevor Ricky Cole es machte wie David Beckham 1996 gegen Wimbledon: schön. Aber auch dieses mal hielt die Führung keine 10 Minuten, Torhüter Jan Gassner, der an diesem Sonntag eine Doppelschicht leistete, wurde ein drittes Mal überwunden. Weil der Gegner sich allerdings zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und deswegen 30min in Unterzahl spielte, war der 3:3 Ausgleich, den Thibault Chermette mit einem überlegten Abschluss ins untere Eck erzielte, fast zu wenig. Mehr gelang den unermüdlich anlaufenden, aber etwas glücklosen Jungs allerdings nicht mehr. Im folgenden Spiel gegen Chorweiler sah man keine Schnitte, wie auf einer schlecht organisierten Betriebsparty. Im letzten Poller Wiesen Spiel der Saison dann aber endlich auch der lang verdiente erste Saisonerfolg. In einem Spiel, in dem man die klar bessere Anlage hatte, konnte Robin Wischnowsky per direktem Freistoß auf 1:0 stellen und nach der Halbzeit mit Abfälscher auf 2:0. Der Anschluss zum 2:1 lies die Jungs unberührt, Ecke Tao Villaroya Theisen, Kopfball Max Alef, es stand 3:1. Den erneuten Anschluss nahm man ruhig und gelassen zur Kenntnis, außer einer roten Karte für den Gegner passierte nichts mehr in diesem Spiel. 3:2 Heimsieg zu Beginn der englischen Woche, die mit dem ersten Spiel auf der Deutzer Asche fortgesetzt wurde. Hier lag man nach 20min schon unglücklich 0:2 hinten, Abstimmungsfehler und mangelnde Gonseguenz im Zweigampfverhalden hätte Deutschlands führender TV-Experte dazu eventuell gesagt. Aber weil Robin Wischnowsky den Ball mit dem ersten Kontakt wundervoll aus 25m über den Torwart heben konnte, stand es alsbald 1:2. Eine Ecke brachte zwar das 1:3, aber eben auch schnell darauf das 2:3 durch Lukas Bartsch. Eckentore also fair verteilt auf beiden Seiten, eventuell auch das einzige, was sonderlich fair ablief in diesem Spiel. Aus der Halbzeitpause kam man mit deutlich mehr Druck und dann auch dem verdienten 3:3 durch das erste Tor von Tom Imiela. Aber weil die Feldüberlegenheit nicht in noch mehr umgesetzt werden konnte und zunehmend die Kräfte schwanden, war das dann auch der Endstand. Punkt gesichert, aber erneut wäre für diese starken RaKis etwas mehr drin gewesen. Und so reiste man zum ungeschlagenen Tabellenführer von Blau- Weiß Köln, gegen den man bereits im Testspiel gut mithalten konnte. Mit erneut sehr dünnem Kader ging man aber tatsächlich mit 2:0 in Führung. Lukas Bartsch und Marouane Bannany brachten den Underdog in eine sehr gute Position und auch spielerisch war man dem Tabellenführer absolut ebenbürtig, musste aber in der zweiten Halbzeit dem dünnen Kader und der anstrengenden englischen Woche Tribut zollen. Innerhalb von 10 Minuten geriet man 2:3 in Rückstand und war nicht mehr in der Lage nachzulegen. Spielerrat Jerome Leymann gab sich nach dem Spiel stolz auf die Leistung seiner Mannschaft und ernüchtert ob der personellen Ausgangslage. Gerade spielerisch zeigen sich die Jungs von der Poller/Deutzer Hölle aber auf gutem Weg, auch wenn er am vergangenen Sonntag gegen SuS Nippes II nicht die erhofften 3 Punkte einbrachte. Einige individuelle Fehler führten schnell zu einem 0:3 und auch wenn der Anschlusstreffer durch André Santos nochmal Hoffnung schürte, kam das 3:2 durch Marouane Bannany in der 90ten zu spät, um noch etwas Zählbares mitzunehmen. Kommenden Sonntag geht es dann gegen die SpVgg Rheindörfer Köln-Nord, die man in der Tabelle weiter distanzieren möchte.

Fußball

RK1 - Die ersten 6 Saisonspiele

Auch der erste Anzug der Kickers ist jüngst in die Saison 25/26 gestartet. Das langersehnte erste Saisonspiel bei Lindenthal-Hohenlind III geriet für die Jungs um den neuen Kapitän Chris Doege dann aber zu einer Nummer zu groß. Während man sich in HZ1 noch gut zu wehren wusste und die Abwehr um Aushilfstorhüter Felix Kohl defensiv stabil stand, musste man im zweiten Durchgang dann doch nach und nach dem fitteren Gegner weichen. Ein Doppelschlag um die 60. Minute setzte die Weichen, ein weiterer um die 80. ergab dann die hoch geratene, aber doch verdiente Auftaktniederlage. Gegen Roland West, bei denen man im Testspiel eine Halbzeit feldüberlegen war, musste man früh die schwere Knieverletzung vom polyvalenten Poller Pöhler Levent Saran verkraften. Nach der Verletzung von Spielerrat und Ersatztorhüter Peter Schöllhorn während der Trainingswoche bereits das zweite Saisonaus binnen Tagen, das die Kölner Kicker ereilte. An dieser Stelle: Gute Besserung an beide! Dem frühen Rückschlag zum Trotz konnte man die Partie offen gestalten und mit Torhüter Jan Gassner lange die Null halten. Wenig Chancen in einer Partie, die Roland West in der letzten Minute nach einem unzureichend geklärten Standard noch für sich entscheiden konnte – und die Raderthaler Racker enttäuscht auf den Poller Wiesen in der Sonne mit lecker Bierchen zurückließ. So richtig konnte man die guten Ansätze aus dem Roland-Spiel nicht rüber retten zu Weiler-Volkhoven. In einer ersten Halbzeit, die so unerfreulich verlief wie das Comeback von Stefan Raab, konnte man zwar ein 0:1 durch Anton Bohm noch egalisieren, schluckte aber noch drei unnötige Gegentore. Und auch wenn man sich deutlich steigerte in HZ2, blieb das Comeback der Kickers und von Sinan Boz so erfolglos wie das von Stefan Raab. Das 2:4 von Anton Bohm und das 3:4 durch Jaspar Wagemann machten zwar Hoffnung – in der 90. Minute machte der Gegner aber mit dem 5:3 den sogenannten Deckel drauf. Es galt also, Wiedergutmachung zu leisten beim letzten Spiel des Jahres auf den bei Fans beliebten, bei Bändern gefürchteten Poller Wiesen. Und der Gegner aus Wahn-Grengel tat unseren Jungs den Gefallen, auf das 1:0 durch den Raderthal-Raúl Jaspar Wagemann mit einer frühen Gelb-Roten Karte zu reagieren. Die lange Überzahl konnte man dann nicht in ein Torfestival ummünzen – Unvermögen bei Spielern und Schiedsrichter verhinderten das –, aber das 2:0 durch den Macher Markus Fröhle und das 3:0 durch den doppelten Jaspar Wagemann machten das Ergebnis dann immerhin standesgemäß deutlich. Dem Vorsatz, den Schwung mitzunehmen, wurde auswärts von SuS Nippes aber leider schnell der Wind aus den Segeln genommen. Ein Doppelschlag innerhalb von zehn Minuten ließ die Raderthal-Regatta gehörig in Seenot geraten, auch wenn Matrose Markus Fröhle die ansonsten recht ungefährliche Mannschaft per Elfmeter immerhin auf 1:2 heran brachte. Ein kurzer Moment der Hoffnung – vier Zeigerumdrehungen später war man wieder mit zwei Toren zurück. Nach drei Wechseln zur Pause spielten die Kickers hervorragende 20 Minuten und schafften es nach Vorarbeit vom eingewechselten Julian Rixner auf 2:3 heranzukommen, aber wieder einmal gelang es den Jongens nicht, nachzulegen. In der 70. Minute konnte Torhüter David Dreß erneut überwunden werden, und so lief man dem Zwei-Tore-Rückstand lange hinterher, ohne sich nochmal aufbäumen zu können. Das 3:4 durch Ramon Weil lässt das Ergebnis dann knapper erscheinen, als es der Spielverlauf war. Die erhoffte Lösung für die Defensivprobleme sollte im ersten Spiel der Saison auf dem Deutzer Sand gegen Casa España das Ein-Mann-Abwehrbollwerk Niclas Behlen im Tor sein. Nach einem halben Marathon nicht zu müde, um das Tor nahezu in Gänze mit Latissimus abzudecken, musste er aber nach drei Standardsituationen, die von seinen Vorderleuten unzureichend verteidigt wurden, dreimal hinter sich greifen. Auch wenn man durch einen schönen Abschluss durch Anton Bohm auf die imaginäre Anzeige kommen konnte, ließ sich leider auch in HZ2 nichts Zählbares mehr mitnehmen. Das Casa-Catenaccio reichte gegen zu zahnlose Raderthal Kickers aus, um den köstlichen Dreierlachs aus Deutz zu entführen. Die Rabauken vom Reitweg müssen sich jetzt schütteln wie ein nasser Hund , denn bisher stinkt diese Saison gewaltig, wie ein nasser Hund. Am Sonntag ist um 13 Uhr Anpfiff in Bocklemünd gegen die TuS Ehrenfeld – dann fährt hoffentlich der Raderthal-Hypetrain mit etwas Verspätung los in die Saison 25/26. Choo Choo!