Fußball

RK2 - Die ersten 7 Saisonspiele

Neue Saison, neues Glück. Nach einer längeren Pause melden wir uns zurück für ein kleines Update von unseren Poller Pöhlern.

Am 1. Spieltag ging es für RK2 auf Kunstrasen gegen Hellas. Da konnte man auch in Führung gehen durch Dauerbrenner Michael Schwarz, fing sich aber quasi vom Anstoß weg das 1:1 über die linke Seite. Kein Problem für die RaKis, die spielerisch überlegen waren in HZ1, den Ball gut laufen ließen und so auch verdient mit 2:1 in Führung gingen. Über Robin Wischnowsky kam der Ball nach innen, wo Maxi Flaig sehenswert mit der Hacke ins lange Eck verwandelte, so weit so üblich bei den Raderthal Kickers. In HZ2 musste man sich vermehrt gegen Druck vom Gegner wehren und auch wenn Hellas den 2:2 Ausgleich erzielen konnte, scheiterten sie sonst meist an dem Einsatz von Micha Schwarz oder den gesunden Knien von Torhüter Peter Schöllhorn. 2:2 der Endstand also, kein schlechter Start in die Saison soweit.

Beim Heimdebut auf den Poller Wiesen gegen den RSV Urbach konnte der Enkel von KSC Bundesliga Profi Reinhold Wischnowksy (46/1) Robin die rot-blauen Farben zwar in Führung bringen, doch auch hier fiel postwendend der Ausgleich zum 1:1. Man kennt und schätzt es von FIFA. Das 1:2 fiel noch kurz vor der Pause, bevor Ricky Cole es machte wie David Beckham 1996 gegen Wimbledon: schön. Aber auch dieses mal hielt die Führung keine 10 Minuten, Torhüter Jan Gassner, der an diesem Sonntag eine Doppelschicht leistete, wurde ein drittes Mal überwunden. Weil der Gegner sich allerdings zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und deswegen 30min in Unterzahl spielte, war der 3:3 Ausgleich, den Thibault Chermette mit einem überlegten Abschluss ins untere Eck erzielte, fast zu wenig. Mehr gelang den unermüdlich anlaufenden, aber etwas glücklosen Jungs allerdings nicht mehr.
Im folgenden Spiel gegen Chorweiler sah man keine Schnitte, wie auf einer schlecht organisierten Betriebsparty.

Im letzten Poller Wiesen Spiel der Saison dann aber endlich auch der lang verdiente erste Saisonerfolg. In einem Spiel, in dem man die klar bessere Anlage hatte, konnte Robin Wischnowsky per direktem Freistoß auf 1:0 stellen und nach der Halbzeit mit Abfälscher auf 2:0. Der Anschluss zum 2:1 lies die Jungs unberührt, Ecke Tao Villaroya Theisen, Kopfball Max Alef, es stand 3:1. Den erneuten Anschluss nahm man ruhig und gelassen zur Kenntnis, außer einer roten Karte für den Gegner passierte nichts mehr in diesem Spiel. 3:2 Heimsieg zu Beginn der englischen Woche, die mit dem ersten Spiel auf der Deutzer Asche fortgesetzt wurde.
Hier lag man nach 20min schon unglücklich 0:2 hinten, Abstimmungsfehler und mangelnde Gonseguenz im Zweigampfverhalden hätte Deutschlands führender TV-Experte dazu eventuell gesagt. Aber weil Robin Wischnowsky den Ball mit dem ersten Kontakt wundervoll aus 25m über den Torwart heben konnte, stand es alsbald 1:2. Eine Ecke brachte zwar das 1:3, aber eben auch schnell darauf das 2:3 durch Lukas Bartsch. Eckentore also fair verteilt auf beiden Seiten, eventuell auch das einzige, was sonderlich fair ablief in diesem Spiel. Aus der Halbzeitpause kam man mit deutlich mehr Druck und dann auch dem verdienten 3:3 durch das erste Tor von Tom Imiela. Aber weil die Feldüberlegenheit nicht in noch mehr umgesetzt werden konnte und zunehmend die Kräfte schwanden, war das dann auch der Endstand. Punkt gesichert, aber erneut wäre für diese starken RaKis etwas mehr drin gewesen.

Und so reiste man zum ungeschlagenen Tabellenführer von Blau- Weiß Köln, gegen den man bereits im Testspiel gut mithalten konnte. Mit erneut sehr dünnem Kader ging man aber tatsächlich mit 2:0 in Führung. Lukas Bartsch und Marouane Bannany brachten den Underdog in eine sehr gute Position und auch spielerisch war man dem Tabellenführer absolut ebenbürtig, musste aber in der zweiten Halbzeit dem dünnen Kader und der anstrengenden englischen Woche Tribut zollen. Innerhalb von 10 Minuten geriet man 2:3 in Rückstand und war nicht mehr in der Lage nachzulegen. Spielerrat Jerome Leymann gab sich nach dem Spiel stolz auf die Leistung seiner Mannschaft und ernüchtert ob der personellen Ausgangslage. Gerade spielerisch zeigen sich die Jungs von der Poller/Deutzer Hölle aber auf gutem Weg, auch wenn er am vergangenen Sonntag gegen SuS Nippes II nicht die erhofften 3 Punkte einbrachte. Einige individuelle Fehler führten schnell zu einem 0:3 und auch wenn der Anschlusstreffer durch André Santos nochmal Hoffnung schürte, kam das 3:2 durch Marouane Bannany in der 90ten zu spät, um noch etwas Zählbares mitzunehmen.

Kommenden Sonntag geht es dann gegen die SpVgg Rheindörfer Köln-Nord, die man in der Tabelle weiter distanzieren möchte.

Peter Schöllhorn